Hinweise zur Datenverarbeitung und Datenschutzerklärung
1. Name, Anschrift und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: 
Dipl.-Ing. Engin Kaya, Eschersheimer Str. 7, 12099 Berlin
Telefon: 030/6266540, Telefax: 030/62608289, E-Mail: 
 Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
 
Steuernummer: 21/376/00077
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Sie mich beauftragen, erhebe ich folgende Informationen:
- Anrede, Vorname, Nachname,
- eine gültige E-Mail-Adresse,
- Anschrift,
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
- Fahrzeugkennzeichen, Fahrzeugdaten und sämtliche Informationen, die für die Erstellung des Gutachtens für den Kunden notwendig sind
Die Erhebung dieser Daten/Informationen dient dazu,
- um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechnungsstellung;
- zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage  hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten  Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Kunden und für die  beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag  erforderlich.
Die für die Auftragserteilung von mir erhobenen  personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen  Aufbewahrungspflicht für 6 Jahre nach Ablauf des  Kalenderjahres, in dem der  Auftrag beendet wurde, gespeichert und danach  gelöscht, es sei denn, dass ich nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO  aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und  Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren  Speicherung verpflichtet bin oder Sie in eine darüberhinausgehende  Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an  Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht  statt, mit Ausnahme der unter 5. aufgeführten Inhalte.
Soweit dies  nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung Ihres Auftrages mit erforderlich ist, werden Ihre  personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört  insbesondere die Weitergabe an Verfahrensgegner, Versicherungen und deren Vertreter  (insbesondere deren Rechtsanwälte) sowie Gerichte und andere öffentliche  Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung Ihrer Ansprüche. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem  Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Falls Ihre Kontaktdaten weitergeben werden müssen, werden Sie von mir benachrichtigt werden.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte  Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge,  dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für  die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
- gemäß Art. 15 DSGVO  Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu  verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die  Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die  Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden  oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf  Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,  das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern  diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer  automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.  aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-  gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder  Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu  verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir  gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die  Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und  Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen  des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder  Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18  DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten  zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten  wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung  ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur  Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen  benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die  Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre  personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem  strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder  die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
-  gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In  der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen  Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder mein Bürositz wenden.
5. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Ich setze innerhalb meines Onlineangebotes auf  Grundlage meines berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der  Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb meines Onlineangebotes im Sinne  des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von  Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder  Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als  “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser  Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die  IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die  IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.  Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige  Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte  verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags  (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für  statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“  können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser  Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner  in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem  technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende  Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres  Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus  anderen Quellen verbunden werden können.
Um die anonymisierte  Erfassung nachstehender Anbieter für Ihren Browser zukünftig zu  verhindern, können Sie die entsprechend genannten „Opt-Out-Cookies“  nutzen.
Google Maps
Ich binde die Landkarten (Maps) des Dienstes  “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,  Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Fonts
Ich binde die Schriftarten („Google Fonts“) des  Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA  94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage  von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO  verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch  gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit  dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation  ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an 
 Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
 
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Datenverarbeitung haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.